Viele Materialien wurden recycelt und wiederverwendet, so z. B. die alten Sandsteinblöcke, die sich in den Gehegen der Kühe und Kälber befanden und mit der Zeit ungenutzt blieben, dienen heute als Geländer für den Aufgang zu einem der Appartments, als Regale und als Tischbeine. In einem der Gästezimmer ist das Kopfteil des Bettes aus Quadern gebaut, die gereinigt und verlegt wurden, nachdem sie sich vorher als Bodenbelag in einem anderen Raum des Hauptgebäudes befunden hatten.

Die weitere Umsetzung von Strategien im Sinne der Nachhaltigkeit des Betriebes ist eine Maxime in Son Lladó auf der ganzen Linie: Sowohl die Landwirtschaft- und Viehzuchtpraktiken, als auch die ordnungsgemäße Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen durch den Schutz und die Verbesserung nicht nur der biologischen Umwelt, sondern auch und vor allem des kulturellen und ethnographischen materiellen und immateriellen Erbes von Campos und von Mallorca. Dank dieser Entschlossenheit, ist Son Lladó heute eine der zertifizierten Unterkünfte unter dem Parameter der ökologischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit innerhalb der Netzwerks „Ecotur Ceres“, ein Pionier im ökologischen Rural Tourismus von Spanien.