Das ethnografische Ökomuseum von Campos ist eine Initiative des Agrotourismus Hotels Son Lladó, einem aktiven Bauernhof in Familienbetrieb, mit mehreren ländlichen Ferienhäusern oder Apartments, die man mieten kann. Dies ist ein authentischer mallorquinischer Besitz mit einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert und seit dem Jahr 2000 verfügt es, zusätzlich zu seinem eigenen Landwirtschafts- und Viehzuchtbetrieb, über ein attraktives touristisches Angebot in einer privilegierten Enklave von Mallorca.
Mit einer Herde von Schafen, die die Landwirtschaft und Viehzucht unter dem System des traditionellen Weidens und der Zucht von Bio-Lämmern belegt, war Son Lladó fest entschlossen, ein etwas anderer Agrotourismushof zu sein als die anderen, fest verankert mit der Gegend, in der er sich befindet. Der Hof umfasst 23 Hektar Land und ist dank seine Erzeugnisse, die die Tiere auf der Farm ernähren, wie etwa die Schafe, Pferde, Hühner, Enten, autark.
Auch werden saisonale Produkte wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Artischocken, Zwiebeln, Wassermelonen, Melonen in den Gärten auf biologische Weise angebaut, indem man gesammeltes Regenwasser zur Tropfbewässerung nutzt. Das Abwasser des Haupthauses, das von den Eigentümern bewohnt wird, und das der vermieteten Häuser und Appartements wird in einer biologischen Kläranlage recycelt und zur Bewässerung des Gartens wiederverwendet.
Bei der Restauration der Gebäude legte man großen Wert darauf, die Eigenschaften eines typischen Landhauses des 17. Jahrhunderts nicht zu verlieren. Man gab daher das Hauptgebäude nicht zur touristischen Nutzung frei, damit jeder Raum seine gewohnte historische Funktion behält.
Get Social